Bürgerdialog „TTIP – Wir müssen reden!“ am 2. Juli 2015 um 18.30 Uhr im Congress Center Leipzig (CCL), Messe Leipzig
Zurzeit verhandeln die EU und die USA ein umfassendes Freihandelsabkommen (TTIP). Über Schiedsgerichte, Investitionsschutz und Wettbewerbsfähigkeit wird bereits kontrovers diskutiert. Was beinhaltet TTIP aber wirklich? Was bedeutet TTIP für unsere Standards bei Demokratie, Umwelt- und Verbraucherschutz? Welche Chancen oder Risiken entstehen durch das Abkommen für Europa, Sachsen und Leipzig?
Die Veranstaltung in Leipzig ist Teil einer Bürgerdialogreihe, die die Europa-Union Deutschland unter dem Motto „TTIP – Wir müssen reden“ bundesweit in Kooperation mit ihren Landes- und Kreisverbänden und zahlreichen weiteren Partnern veranstaltet. Als größte Bürgerinitiative für Europa in Deutschland setzt sich die Europa-Union unabhängig und überparteilich für die europäische Einigung ein.
Nach einem Input der Europäischen Kommission zu TTIP und dem Stand der Verhandlungen diskutieren Dr. Peter Jahr MdEP (CDU/EVP), Ska Keller MdEP (Grüne/EFA), Jürgen Maier vom Bündnis TTIP Unfairhandelbar und Andreas Povel, Geschäftsführer der American Chamber of Commerce in Germany, über Chancen und Risiken von TTIP.
Anschließend finden offene Gespräche in Themenräumen zu folgenden Teilbereichen von TTIP statt:
1. Demokratie, Transparenz, Legitimität – wie TTIP verhandelt wird
2. Handel, Investition, Wettbewerb – Chancen und Risiken von TTIP
3. Umwelt-, Arbeitnehmer- und Verbraucherschutz – Standards und Normen in TTIP
Rede und Antwort stehen dabei u.a. Vertreterinnen und Vertreter folgender Organisationen: American Chamber of Commerce Germany, Bundesverband der Verbraucherzentralen, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Bündnis TTIP Unfairhandelbar, Deutscher Städtetag, Europäische Kommission, Mehr Demokratie e.V. Sachsen, UPS Deutschland, Verband Deutscher Maschinen- und Anlagebau.
Weitere Informationen und das vollständige Programm finden Sie unter http://www.europa-union.de/ttip-buergerdialoge/veranstaltungen/ . Anmelden zur Veranstaltung in Leipzig können Sie sich über das Onlineformular unter http://www.ttip-buergerdialoge.de/veranstaltungen/leipzig/ .