Technologien zur nachhaltigen Nutzung und Aufbereitung von Wasser

Technologien zur nachhaltigen Nutzung und Aufbereitung von Wasser

     Netzwerk                Netzwerkpartner                News                Veranstaltungen


    NEWS

Wir machen weiter - 7. Netzwerktreffen

Am 10. Oktober 2023 findet in der IHK zu Leipzig unser Auftakttreffen zu Beginn der Phase 2 statt.
Ab 13Uhr heißen wir sie herzlichen willkommen und freuen uns auf interessante Gespräche.

Unser Netzwerkpartner, das Leibniz-Institut für Oberflächenmodifizierung e.V.  (IOM) in Leipzig, ist am 08.09.2022 Gastgeber der Sächsischen Transfer Roadshow #11 und des Stammtischs der Deutschen Gesellschaft für Membrantechnik e.V.

Themen sind u.a. neue Filtertechnologien z.B. für die Aufbereitung von Trink- und Abwasser.

Das vollständige Programm als PDF-Download: futureSAX_Transfer_Roadshow_#11_Programm.pdf

Anmeldung über diesen Link: https://www.futuresax.de/events/veranstaltung/saechsische-transfer-roadshow-11-am-leibniz-institut-fuer-oberflaechenmodifizierung-e-v-iom-leipzig

futureSAX-Interview mit dem Netzwerkmanager Dr. Jens Lehmann

Welche Vorteile bringen Netzwerke mit sich? Die Antwort darauf weiß Dr. Jens Lehmann, Innovations- und Technologieberater bei der AGIL GmbH Leipzig. Im futureSAX-Interview geht er darauf ein, welche Hauptziele die ZIM-Förderung hat, in welchen wesentlichen Technologie- und Kompetenzfeldern TRIQUA aktiv ist und welche Rolle die AGIL GmbH Leipzig dabei spielt.

Hier geht es zum Interview (externer Link): https://www.futuresax.de/interviews/dr-jens-lehmann-agil-gmbh

Vorbereitungen des Netzwerktreffens im Juli laufen

Unser nächstes Netzwerktreffen findet am 12.07.2022 bei der Neumann & Co. Wasserzähler Glaubitz GmbH statt. Wir freuen uns wieder auf einen regen Austausch!

Vorbereitungen des Netzwerktreffens im Mai laufen

Unser nächstes Netzwerktreffen findet am 17.05.2022 bei der Kunststofftechnik Weißbach GmbH in Gornau statt. Wir freuen uns wieder auf einen regen Austausch!

Die LAGOTEC GmbH verstärkt das Netzwerk TRIQUA als neuer Partner

Seit April 2022 agiert die LAGOTEC GmbH aus Magdeburg als neuer Partner im ZIM-Innovationsnetzwerk TRIQUA.

Die LAGOTEC GmbH bietet seit 15 Jahren Sensoren zur Detektion von Ablagerungen in industriellen Wasserkreisläufen an. Mit Hilfe der Sensoren für biologische oder anorganische Ablagerungen lassen sich kritische Wasserkreisläufe überwachen und die Dosierung von Zusätzen optimieren. Dienstleistungen mit speziellen Methoden zur Untersuchung der Reinigungsstrategie bzw. von Produkten runden das Portfolio ab.

Durch die langjährige Erfahrung des Unternehmens in der Entwicklung und Fertigung von Sensoren und Vorrichtungen zur quantitativen und qualitativen Erfassung von Ablagerungen wird das Netzwerk TRIQUA durch neue Kompetenzen im Bereich der Sensortechnik und mikrobiellen Anlagensicherheit bereichert.

Wir freuen uns, die LAGOTEC GmbH als neuen Netzwerkpartner begrüßen zu dürfen!

 

Vorbereitungen des nächsten Netzwerktreffens laufen

Unser nächstes Netzwerktreffen findet am 05.04.2022 bei der GAMPT mbH in Merseburg statt. Wir freuen uns auf einen regen Austausch!

Weltwassertag am 22. März 2022

Der Weltwassertag am 22. März erinnert alljährlich an die Besonderheiten von Wasser als essentiellste Ressource allen Lebens. Der Weltwassertag 2022 steht unter dem Motto "Groundwater: Making the Invisible Visible". Mit diesem Jahresthema wollen die Vereinten Nationen weltweit auf die Bedeutung unseres Grundwassers aufmerksam machen und es ins Bewusstsein der Menschen rufen.